Waldbrand in Schwarzau im Gebirge – Tag 1 der Löscharbeiten

Am Samstag, den 8. März 2025, wurde die FF Pernitz um 12:50 Uhr zu einem B2 Vegetationsbrand – Waldgebiet alarmiert. Ursache des Brandes war ein in Flammen stehender Pritschenwagen, der sich rasch auf die ausgetrocknete Vegetation ausbreitete. Durch den starken Wind konnte sich das Feuer unkontrolliert auf eine Fläche von mehreren Hektar ausdehnen.

Im Laufe des Nachmittags waren insgesamt über 340 Einsatzkräfte vor Ort, darunter Katastrophenhilfszüge, der Flugdienst sowie der Sonderdienst Waldbrand des Landesfeuerwehrkommandos. Mehrere Löschhubschrauber waren im Einsatz, um die Flammen aus der Luft zu bekämpfen.

Einsatz der FF Pernitz:
Unsere Feuerwehr war mit HLF 2, TLF und KLF vor Ort und übernahm entscheidende Aufgaben:

  • Wasserpendelverkehr zur Versorgung der Einsatzkräfte am Berg
  • Einrichten eines Wasserbeckens & Saugsation für die Hubschrauber
  • Löscharbeiten im alpinen Gelände

Das steile, von Föhren bewachsene Gebiet erschwerte die Brandbekämpfung erheblich. Dennoch konnten die Einsatzkräfte durch gezielte Maßnahmen eine weitere Ausbreitung des Feuers eindämmen.

Die Löscharbeiten werden morgen fortgesetzt! Wir halten euch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.

Ein großer Dank gilt allen eingesetzten Feuerwehren und Organisationen für ihren unermüdlichen Einsatz!