Sicherheit bei PV-Anlagen im Fokus: Abschnittsschulung mit Huawei bei der FF Pernitz

Batteriebrand? Selten. Aber: vorbereitet sein ist alles.

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Pernitz eine wichtige Schulung zum Thema Photovoltaik-Anlagen und Lithium-Batteriespeicher statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Feuerwehrabschnitts Gutenstein organisiert und bot Einsatzkräften aus dem gesamten Abschnitt wertvolle Informationen zu Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit PV-Anlagen.

Referent von Huawei Digital Power Austria erklärten die speziellen Sicherheitssysteme moderner Batteriespeicher. Besonders interessant: Bei Huawei-Speichern verhindert ein integrierter Sicherheitsmechanismus durch Sauerstoffverdrängung frühzeitig die Brandausbreitung – Brände sind extrem selten.

Trotzdem gilt es im Einsatzfall grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten – vom richtigen Verhalten bei Rauchentwicklung bis zum gezielten Löschangriff. Diese Themen wurden praxisnah und verständlich aufbereitet.

Ein herzliches Dankeschön an Huawei für die informative Präsentation und an alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Interesse und Engagement!

Bericht: ASB Florian Schröder

Fotos: BM Martin Tröstl, ASB Florian Schröder